in Bad Überkingen
Aktuelles
Herbstferien in der Gemeinde Bad Überkingen - Vielfältige Bauarbeiten vor dem Winter
In den diesjährigen Herbstferien wurde in unserer Gemeinde Bad Überkingen kräftig gewerkelt.
Ein besonders wichtiges Projekt war die Installation einer neuen Absauganlage im Feuerwehrgerätehaus Bad Überkingen. Diese technische Verbesserung sorgt dafür, dass die schädlichen Fahrzeugabgase effizient abgesaugt werden, was nicht nur zur Gesundheit der Einsatzkräfte beiträgt.
An der Grundschule Bad Überkingen wurde der Altbau modernisiert. Neue, funksteuerbare Jalousien wurden installiert, um den Unterrichtsräumen mehr Flexibilität bei der Lichtregulierung zu geben. Zudem wurden die Dachrinnen gründlich gereinigt und der wuchernde wilde Wein am Gebäude beseitigt, um die Außenansicht zu verbessern und die Bausubstanz zu schützen.
In der Grundschule Unterböhringen wurde im Rahmen der Komplettsanierung des Daches auch die Holzverschalung an der Nordseite erneuert, da sich hier hinter den Brettern durch eine Wärmebrücke an einigen Stellen Feuchtigkeit gebildet und das Holz stark angegriffen hat.
Darüber hinaus wurde der Speicher der neuen Photovoltaikanlage installiert, die einen wichtigen Beitrag zur Nutzung erneuerbarer Energien leistet. Im Außenbereich wurde eine Flutmulde angelegt, um Hochwasser besser abführen zu können. Auch der Fußweg vom Gässle zur Schule wird neu gestaltet, was die Erreichbarkeit und Sicherheit für unsere Schüler verbessert.
Der Kindergarten in Hausen ist ebenfalls im Umbau. Hier schreitet der Umbau zügig voran: Es wurden neue Lampen, Lichtschalter und Steckdosen installiert. Der Boden im neuen Gruppenraum sowie in den Nebenräumen wurde verlegt und das Sanitärporzellan installiert. Auch die ersten Türen sind nun eingebaut.
Im Kurpark, einem beliebten Erholungsort in unserer Gemeinde, wurde die durch Hochwasser zerstörte Pflasterfläche zwischen dem Bad Hotel und der Brücke zum Kurpark erneuert. Dies verbessert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern wertet auch das Gesamtbild des Parks erheblich auf. Vor dem Winter wurde im Kurpark ebenfalls schadhaftes Pflaster ausgebaut und erneuert, um den Besuchern auch in der kalten Jahreszeit ein sicheres und angenehmes Erlebnis zu bieten.
Die Arbeiten in der Federgasse liegen ebenfalls voll im Zeitplan. Hier wurde die Verdolung des Rötelbachs saniert, und ein neuer Schmutzwasserkanal sowie Wasserleitungen und Leerrohre wurden unter dem Bach verlegt. In der ersten Novemberwoche folgen die Kabelbauarbeiten, bevor am 10.11. der Straßenbau beginnt.
Die umfangreichen Arbeiten in unserer Gemeinde zeigen das Engagement aller Beteiligten für ein lebenswertes Bad Überkingen. Wir danken allen Handwerkern und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz!
Schriftgröße


