Gemeinde Bad Überkinge

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Die Online-Ausweis-Funktion – Was steckt dahinter? Wie kann ich meine Online-Ausweis-Funktion nutzen?

Sie möchten Ihr Ausweisdokument per Post nach Hause geschickt bekommen. Wie funktioniert das und was kostet es?

Sie können sich Ihr Ausweisdokument an der Wohnungstür persönlich vom Postboten übergeben lassen. Voraussetzung ist, dass Sie den Ausweisantrag innerhalb Deutschlands bei Ihrem Einwohnermeldeamt in Bad Überkingen stellen, wenn Sie in der Gemeinde Bad Überkingen wohnen. Bei Beantragung Ihres neuen Ausweisdokuments mit Nutzung des Postzustellungsservices müssen Sie Ihren alten gleichwertigen Ausweis  bzw. Reisepass abgeben oder ungültig machen lassen, da die Zusteller nicht berechtigt sind, die alten Ausweisdokumente einzuziehen oder ungültig zu überlassen. Deshalb ist dringend zu empfehlen, diesen Dienst nur in Anspruch zu nehmen, wenn Sie noch ein weiteres Ausweisdokument besitzen (z.B. bei Zusendung des Personalausweises: ein gültiger Reisepass) Dieser Service kostet 15,00 € zusätzlich zur Antragsgebühr des Ausweisdokumentes und wird bei Beantragung in Ihrem Einwohnermeldeamt bezahlt.

Die Sendung mit dem Ausweisdokument wird nur Ihnen persönlich (Vollmacht nicht möglich) übergeben. Vor Übergabe der Sendung an der Wohnungstür müssen Sie sich mit einem gültigen Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass) ausweisen. Sofern Sie eine Information zum voraussichtlichen Liefertag wünschen, wird Ihnen der Zustell-Dienstleister eine E-Mail zum voraussichtlichen Liefertag senden. SMS oder andere Kommunikationsformen sind nicht zugelassen. Sind Sie zum Zeitpunkt der Zustellung nicht zu Hause, wird die Sendung mit dem Ausweisdokument sieben Werktage in der Postfiliale zur Abholung aufbewahrt. Holen Sie innerhalb dieser Zeit die Sendung mit dem Ausweisdokument dort nicht ab, wird sie an Ihre Behörde weitergeleitet. Dort wird das Ausweisdokument bis zur Abholung aufbewahrt.

Bei Personalausweisen, elektronischen Aufenthaltstiteln und eID-Karten für Unionsbürger ist die Option Direktversand nach dem 16. Geburtstag möglich. Reisepässe können ab dem 18. Geburtstag mit der Option Direktversand beantragt werden.

Ist Ihr Ausweis oder Reisepass abgelaufen? Hat sich Ihr Name geändert und Sie benötigen einen neuen Ausweis? Möchten Sie Ihre Online-Ausweisfunktion freischalten lassen?

Alle Informationen rund um Ihren Ausweis und Ihren Reisepass finden Sie unter BMI - Ausweise und Pässe (bund.de) 

Ihre minderjährige Tochter oder Ihr minderjähriger Sohn benötigt einen Reisepass?

Beantragung eines Personalausweises für unter 16-Jährige und eines Reisepasses für unter 18-jährige:

Hierzu muss die Zustimmung aller sorgeberechtigter Personen vorgelegt werden.

Das dazu passende Formular finden Sie unter Bad Überkingen | Formulare der Gemeinde |   (bad-ueberkingen.de)

Kinder ab 6 Jahren müssen gemeinsam mit einer sorgeberechtigten Person zur Beantragung persönlich erscheinen, da Fingerabdrücke erfasst werden müssen.

Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren können, Jugendliche ab 10 Jahren müssen auf dem Antrag des Ausweisdokumentes persönlich unterschreiben.

Was müssen Sie mitbringen?

Bitte bringen Sie in jedem Fall ein Ausweisdokument (egal ob Reisepass oder Personalausweis) mit.

Außerdem wird ein biometrisches Passbild benötigt.

Falls Sie zum ersten Mal einen Ausweis oder Reisepass beantragen – beispielsweise für Kinder – oder falls kein Ausweis oder Reisepass mehr als Nachweis vorhanden ist

müssen Sie zusätzlich eine Personenstandsurkunde, beispielsweise eine Geburtsurkunde bei der Beantragung vorlegen.

Was kostet das?

Die aktuellen Gebühren hierzu finden Sie unter  Bad Überkingen | Steuern & Gebühren |   (bad-ueberkingen.de)

Sie haben Ihren Ausweis oder Pass verloren oder er ist gestohlen worden?

Das müssen Sie bei Ihrem Einwohnermeldeamt melden, damit der Chip gesperrt werden kann und eine Sachfahndung ausgeschrieben wird.
 

Kontaktieren Sie uns gerne unter 07331-200920 oder unter der E-mail: info(@)bad-ueberkingen.de. Wir helfen Ihnen auch bezüglich allen weiteren Fragen rund um das Einwohnermeldeamt weiter.
 

Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier:

Bad Überkingen | Kontakt & Öffnungszeiten |   (bad-ueberkingen.de)