Gemeinde Bad Überkinge

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Suche auf den Seiten der Gemeinde Bad Überkingen

Hinweise zur Suche:

  • Suchtext "lohnsteuer rathaus" sucht nach "lohnsteuer" ODER "rathaus"
  • Suchtext "+lohnsteuer +rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND "rathaus"
  • Suchtext "+lohnsteuer -rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND der Begriff "rathaus" darf nicht enthalten sein
  • Suchtext "lohnsteu*" findet alles, wo "lohnsteu" vorkommt (z. B. "lohnsteuer", "lohnsteuerkarte")
  • Suchtext "lohnsteuerkarte abgeben" findet die gleiche Wortfolge (z. B. "im Rathaus Lohnsteuerkarte abgeben", jedoch nicht "Lohnsteuerkarte im Rathaus abgeben")

2900 Treffer
  1. 1451. Stimmabgabe  
    Rathaus-Dienste
    Stimmabgabe
    In den Wahllokalen kann am Wahltag von 8 bis 18 Uhr gewählt werden. In Einzelfällen kann der Landeswahlleiter oder die Landeswahlleiterin einen früheren Beginn der Wahlzeit…
     
  2. 1452. Stiftungsvermögen  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungsvermögen
    Die Verwirklichung des Stiftungszwecks setzt voraus, dass der Stiftung die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. Die stiftende Person muss die Stiftung daher mit einem…
     
  3. 1453. Straßengesetze und Straßenverkehrsrecht  
    Rathaus-Dienste
    Straßengesetze und Straßenverkehrsrecht
    Jeder nimmt am Straßenverkehr teil, sei es mit dem Auto, Lkw, Motorrad, Fahrrad oder als Fußgänger. Dabei ist es unabdingbar, dass sich jeder an…
     
  4. 1454. Stiftungsgeschäft  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungsgeschäft
    Das Stiftungsgeschäft ist die schriftliche Willenserklärung der stiftenden Person, eine Stiftung zu errichten. Sie kann auch in einem Testament oder einem Erbvertrag abgegeben…
     
  5. 1455. Stiftungsaufsicht  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungsaufsicht
    Stiftungen unterliegen der Aufsicht der Stiftungsbehörden. Die staatliche Aufsicht soll gewährleisten, dass der Wille der stiftenden Person auch dann beachtet wird, wenn diese…
     
  6. 1456. Steuerliche Aspekte für Stiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Steuerliche Aspekte für Stiftungen
    Sowohl Stifter als auch Stiftungen können erst dann Steuervorteile in Anspruch nehmen, wenn das Finanzamt der Stiftung die Gemeinnützigkeit bescheinigt hat. Ab…
     
  7. 1457. Stiftungssatzung  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungssatzung
    Jede Stiftung muss eine Satzung haben. Die Stiftungssatzung stellt den Aufgaben- und Organisationsplan einer Stiftung dar. In der Stiftungssatzung müssen mindestens folgende…
     
  8. 1458. Steuerliche Aspekte für Freiberufler  
    Rathaus-Dienste
    Steuerliche Aspekte für Freiberufler
    Nach dem Einkommensteuergesetz erhebt der Staat Einkommensteuer auf Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit. Zu diesen Einkünften aus selbständiger Tätigkeit…
     
  9. 1459. Steuerliche Aspekte  
    Rathaus-Dienste
    Steuerliche Aspekte
    Der Weg in die Selbständigkeit ist gerade am Anfang mit einer Reihe von Formalitäten verbunden. Das gilt vor allem für steuerliche Fragen, die bei einer Unternehmensgründung…
     
  10. 1460. Steuerliche Aspekte für Bauherren  
    Rathaus-Dienste
    Steuerliche Aspekte für Bauherren
    Arbeitnehmern wird die Vermögensbildung durch eine Arbeitnehmer-Sparzulage ermöglicht. Der Arbeitgeber kann durch vereinbarte vermögenswirksame Leistungen…
     
  11. 1461. Steuerklassen  
    Rathaus-Dienste
    Steuerklassen
    Die Höhe des Lohnsteuerabzugs durch Ihren Arbeitgeber ist abhängig von Ihrem Familienstand. Die verschiedenen Familienstände sind in sechs Steuerklassen…
     
  12. 1462. Stiftungsverzeichnis  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungsverzeichnis
    Jedes der vier baden-württembergischen Regierungspräsidien führt ein Verzeichnis der rechtsfähigen Stiftungen, die ihren Sitz im jeweiligen Regierungsbezirk haben. Hinweis:…
     
  13. 1463. Stiftungszweck  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungszweck
    Der Zweck wird von der stiftenden Person frei gestaltet. Die Stiftungsbehörde kann lediglich prüfen, ob der Zweck das Gemeinwohl gefährdet, gegen die Rechtsordnung verstößt oder…
     
  14. 1464. Stimmabgabe  
    Rathaus-Dienste
    Stimmabgabe
    In den Wahllokalen kann am Wahltag von 8 bis 18 Uhr gewählt werden. Abweichungen sind in Gemeinden mit nicht mehr als 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern möglich. Wenn Sie…
     
  15. 1465. Sterbefall  
    Rathaus-Dienste
    Sterbefall
    Bei der Vielzahl der Dinge, die es für Angehörige bei einem Sterbefall zu erledigen gilt, sollen Ihnen die hier angebotenen Informationen Orientierung bieten.
    Bei der Vielzahl…
     
  16. 1466. Stipendien und Begabtenförderung  
    Rathaus-Dienste
    Stipendien und Begabtenförderung
    Die Förderung begabter Studierender sowie Doktorandinnen und Doktoranden hat in Deutschland einen hohen gesellschafts- und bildungspolitischen Stellenwert. Der…
     
  17. 1467. Strahlenschutz  
    Rathaus-Dienste
    Strahlenschutz
    Der Mensch ist seit jeher von ionisierender Strahlung umgeben. Unter ionisierender Strahlung versteht man Strahlung, die so viel Energie besitzt, dass Elektronen aus Atomen…
     
  18. 1468. Strahlenschutzbeauftragter  
    Rathaus-Dienste
    Strahlenschutzbeauftragter
    Zu den Tätigkeiten nach Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) gehören unter anderem der Umgang mit radioaktiven Stoffen, der Betrieb von Röntgeneinrichtungen und der Betrieb…
     
  19. 1469. Statistikinformationen  
    Rathaus-Dienste
    Statistikinformationen
    Das Statistische Landesamt ist einer der größten Informationsdienstleister in Baden-Württemberg. Wenn Sie Fragen zur Lohn- und Preisentwicklung, zum Thema Gesundheit und…
     
  20. 1470. Statistik- und Berichtspflichten  
    Rathaus-Dienste
    Statistik- und Berichtspflichten
    Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder erheben Statistiken in verschiedenen Wirtschaftsbereichen. Anordnung und Durchführung der Erhebungen beruhen…
     
  21. 1471. Sperrzeiten  
    Rathaus-Dienste
    Sperrzeiten
    Ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld ruht während der Dauer einer Sperrzeit. Eine Sperrzeit tritt ein, wenn Sie Ihr Beschäftigungsverhältnis gelöst oder durch ein…
     
  22. 1472. Starkregen  
    Rathaus-Dienste
    Starkregen
    Von Starkregen spricht man, wenn es in kurzer Zeit und lokal begrenzt intensiv regnet. Der Deutsche Wetterdienst spricht von Starkregen oder Starkniederschlag, wenn in einer Stunde…
     
  23. 1473. Spendenbescheinigung  
    Rathaus-Dienste
    Spendenbescheinigung
    Die Zuwendenden können Zuwendungen nur dann absetzen, wenn sie eine Zuwendungsbestätigung/Spendenbescheinigung nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck erhalten…
     
  24. 1474. Spätaussiedler  
    Rathaus-Dienste
    Spätaussiedler
    Sie wollen als Spätaussiedlerin oder Spätaussiedler nach Deutschland kommen? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen? Welche ersten Schritte sind zu erledigen? Informationen…
     
  25. 1475. Speisen und Getränke in der Gastronomie  
    Rathaus-Dienste
    Speisen und Getränke in der Gastronomie
    Neben den Hygienevorschriften gibt es zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher auch Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel, die in…
     
  26. 1476. Spenden  
    Rathaus-Dienste
    Spenden
    Vereine sind zur Finanzierung ihrer Aufgaben auf finanzielle Unterstützungen (Spenden, Mitgliedsbeiträge) angewiesen. Diese Zuwendungen sind oftmals von einer steuerlichen…
     
  27. 1477. Schulen und Kindertageseinrichtungen  
    Rathaus-Dienste
    Schulen und Kindertageseinrichtungen
    Falls Sie mit Ihren Kindern umziehen, sollten Sie daran denken, die Kinder von der Schule beziehungsweise Kindertageseinrichtung abzumelden und an der neuen…
     
  28. 1478. Schülerbeförderung  
    Rathaus-Dienste
    Schülerbeförderung
    Schülerinnen und Schüler, die nicht in der Nähe ihrer Schule wohnen, sind oft darauf angewiesen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Unterricht zu kommen. Für die…
     
  29. 1479. Rundfunkbeitrag  
    Rathaus-Dienste
    Rundfunkbeitrag
    Im privaten Bereich müssen Sie in der Regel für jede Wohnung einen Rundfunkbeitrag in Höhe von derzeit 18,36 Euro pro Monat bezahlen. Es kommt nicht mehr darauf an, ob und…
     
  30. 1480. Rürup-Rente  
    Rathaus-Dienste
    Rürup-Rente
    Die Rürup-Rente (auch Basis- oder Leib-Rente genannt) ist eine zusätzliche Altersvorsorge, die vom Staat gefördert wird. Sie funktioniert ähnlich wie die gesetzliche…
     
  31. 1481. Schadenausgleich und Hilfen für Opfer  
    Rathaus-Dienste
    Schadenausgleich und Hilfen für Opfer
    Häufig entstehen Ihnen als Opfer einer Straftat körperliche, seelische und finanzielle Schäden. Für den Ersatz dieser Schäden muss in erster Linie der Täter…
     
  32. 1482. Schenkung, Erbe - Unentgeltliche Übertragung  
    Rathaus-Dienste
    Schenkung, Erbe - Unentgeltliche Übertragung
    Schrittweise Übertragung Bei dieser "klassischen Form" der Unternehmensübertragung wird ein Familienmitglied durch Schenkung oder Verkauf…
     
  33. 1483. Schichtarbeit  
    Rathaus-Dienste
    Schichtarbeit
    Um ihre Produktions-, Service- und Ansprechzeiten zu verlängern, setzen viele Unternehmen auf Schichtarbeit. Dabei wird die tägliche Arbeitszeit der Mitarbeiter in wechselnde…
     
  34. 1484. Schifffahrt und Häfen  
    Rathaus-Dienste
    Schifffahrt und Häfen
    Für den Güterverkehr in Baden-Württemberg ist die Binnenschifffahrt von erheblicher Bedeutung. Ihr Anteil am Gesamtaufkommen im Güterverkehr lag im Jahr 2019 bei rund 7…
     
  35. 1485. Schuldenregulierung und Entschuldung  
    Rathaus-Dienste
    Schuldenregulierung und Entschuldung
    Je länger Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, desto schlechter wird sich Ihre finanzielle Situation entwickeln, da Mahngebühren und laufende…
     
  36. 1486. Schuldner  
    Rathaus-Dienste
    Schuldner
    Wenn Sie Rechnungen nicht mehr bezahlen können und Ihr Einkommen kaum noch Ihre Ausgaben deckt, dürfen Sie eingehende Rechnungen nicht ignorieren.
    Wenn Sie Rechnungen nicht mehr…
     
  37. 1487. Schule  
    Rathaus-Dienste
    Schule
    Schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Herkunftssprache und geringen Deutschkenntnissen besuchen die ihrem Alter und ihrer Leistung entsprechende Klasse der in Betracht…
     
  38. 1488. Schule  
    Rathaus-Dienste
    Schule
    Wie finde ich eine geeignete Schule für mein Kind? Welche Bildungswege stehen offen? Nicht nur dazu erhalten Sie hier weiterführende Informationen.
    Wie finde ich eine geeignete…
     
  39. 1489. Sommerschulen Baden-Württemberg  
    Rathaus-Dienste
    Sommerschulen Baden-Württemberg
    Seit 2010 finanziert das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg das Landesprogramm Sommerschulen. In Sommerschulen erhalten Schülerinnen und…
     
  40. 1490. Sicherheit und Gefahrenabwehr  
    Rathaus-Dienste
    Sicherheit und Gefahrenabwehr
    Im Not- oder Katastrophenfall ist guter Rat teuer. Diese Lebenslage bietet Ihnen konkrete Hilfsmaßnahmen und Strategien im Not- oder Katastrophenfall. Darüber…
     
  41. 1491. Schutz der eigenen Daten  
    Rathaus-Dienste
    Schutz der eigenen Daten
    Zur Erfüllung der betrieblichen Datenschutzpflichten reicht es meist nicht, Mitarbeitende auf das Datengeheimnis zu verpflichten, Datenschutzbeauftragte zu bestellen und…
     
  42. 1492. Schulgeld und Unterrichtsmaterial  
    Rathaus-Dienste
    Schulgeld und Unterrichtsmaterial
    Für Schülerinnen und Schüler aller öffentlichen Schulen ist der Unterricht kostenlos. Dies gilt nicht für Fachschulen. Die erforderlichen Lernmittel werden den…
     
  43. 1493. Schulische Bildung  
    Rathaus-Dienste
    Schulische Bildung
    In Baden-Württemberg sind alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von Art und Schwere ihrer Behinderung in die schulische Erziehung, Bildung und Ausbildung einbezogen. Die…
     
  44. 1494. Schwerbehindertenvertretung  
    Rathaus-Dienste
    Schwerbehindertenvertretung
    Die besonderen Interessen schwerbehinderter Menschen werden in Betrieben vom Betriebsrat, in öffentlichen Verwaltungen vom Personalrat und bei kirchlichen Trägern von…
     
  45. 1495. Senioren und Seniorinnen  
    Rathaus-Dienste
    Senioren und Seniorinnen
    Senioren und Seniorinnen nehmen einen wachsenden Anteil in der Bevölkerung ein. Es gibt Phänomenbereiche wie zum Beispiel Vermögens- und Eigentumsdelikte, bei denen…
     
  46. 1496. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz  
    Rathaus-Dienste
    Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
    Eine häufige Form von Übergriffen ist die sexuelle Belästigung. Dabei reichen die Formen der Belästigung von anzüglichen Bemerkungen über Anstarren bis zu…
     
  47. 1497. Schutzrechtsverletzungen  
    Rathaus-Dienste
    Schutzrechtsverletzungen
    Schutzrechtsverletzungen können Unternehmen großen wirtschaftlichen Schaden zufügen. Verbraucherinnen und Verbraucher werden über die tatsächliche Qualität und den…
     
  48. 1498. Sonstige Ab- und Anmeldungen  
    Rathaus-Dienste
    Sonstige Ab- und Anmeldungen
    Die An- beziehungsweise Ummeldung bei der Meldebehörde an Ihrem neuen Wohnort ist Pflicht. Darüber hinaus sollten Sie sich aber auch bei anderen Stellen ab- und…
     
  49. 1499. Sonstige Nutzungsarten  
    Rathaus-Dienste
    Sonstige Nutzungsarten
    Möchten Sie ein Grundstück nicht bebauen, sondern anders nutzen? Dann richtet sich die Zulässigkeit nicht nach dem Baugesetzbuch, sondern gegebenenfalls nach den…
     
  50. 1500. Sorgerecht  
    Rathaus-Dienste
    Sorgerecht
    Auch nach Trennung und Scheidung behalten grundsätzlich beide Elternteile das gemeinsame Sorgerecht für die gemeinsamen ehelichen Kinder. Gibt es Streit um das Sorgerecht, stehen…
     
Suchergebnisse 1451 bis 1500 von 2900